Dein Spiel, deine Saison!

Melde dich jetzt für Tennis 2025 an!

Die Beitrittserklärung ist jedes Jahr neu auszufüllen und
eine Registrierung muss vorgenommen werden, um Reservierungen zu tätigen.

Der Mitgliedsbeitrag ist vor der ersten Benützung der Tennisplätze zu überweisen!

Sonst wird die Registrierung wieder gelöscht!


Bankverbindung: Raiffeisenbank Region Gleisdorf-Pischelsdorf: IBAN AT77 3810 3000 0615 2417


Bitte die Spiel- und Platzordnung beachten!
Herzlich willkommen beim Tennisverein Pressguts

Die Idee zum Bau einer Tennisanlage kam bei einem typischen Nachbargespräch zwischen Hans Prettenhofer und Ing. Manfred Meier zustande, wo die Frage auftauchte, ob es nicht auch in Preßguts genügend Interesse zum Tennisspielen gäbe. Verschiedene Leute wurden befragt. Das Echo war groß, besonders die Jugend war begeistert. Danach wurde gestartet, Unterschriften zur Interessensbekundung einzuholen. Die Erwartungen wurden übertroffen. So waren es 129 Personen, welche auf der Liste unterschrieben. Mit diesem guten Ergebnis, ging man zum Gemeinderat und dem damaligen Bürgermeister der Alt-Gemeinde Preßguts Julius Zeller, welche die Unterstützung zusagten. Nun galt es einen Finanzierungsplan zu erstellen. Als Vorlage diente ein Konzept der Gemeinde Hartl. Diese Tennisanlage wurde auch besichtigt. Der damalige Bürgermeister der Gemeinde Hartl, Herr Grassl, gab Erfahrungsberichte weiter. Sie hatte den Vorteil, dass es jeden Gemeindebewohner möglich sein sollte, zu günstigen Gebühren, dem Verein beizutreten. Am 13.11.1994 war es soweit, die Gründungsversammlung für den Tennisverein Preßguts fand statt. Bei der Generalversammlung im Gründungsjahr 1994 bestand der Verein aus insgesamt 117 Personen. Im selben Jahr (1994) wurde auch mit dem Bau des Tennisplatzes samt Clubhaus begonnen.

Der Tennisverein heute:

Der Vorstand setzt sich auch heute mit großer Leidenschaft dafür ein, das Vereinsleben aktiv zu gestalten und die Freude am Sport sowie den Zusammenhalt innerhalb des Vereins zu fördern. Ein besonderes Augenmerk gilt der Pflege unserer Tennisanlage und des Vereinshauses, um diese in einem einwandfreien Zustand zu halten.

Dank unserer Flutlichtanlage haben alle Mitglieder die Möglichkeit, an den Damen- (donnerstags ab 18:00 Uhr) und Herren- (freitags ab 18:00 Uhr) Spieltagen aktiv Tennis zu spielen. Diese Angebote haben das Vereinsleben in den letzten Jahren positiv bereichert und viel Freude bereitet.

Jährlich organisieren wir einen Tennis-Kurs für Kinder und Erwachsene. Zudem gibt es zwei Herren-Meisterschaftsgruppen sowie eine Damen-Meisterschaftsgruppe, und auch unsere Jugend spielt aktiv gemeinsam in einer Mannschaft.

Unsere Wettkampfmannschaft hat bereits mehrfach beim Sport 2000 Cup Erfolge gefeiert, an dem alle Hobbyspieler teilnehmen können. Ein besonderes Highlight im Vereinsleben ist der traditionelle Bockbieranstich, der alle zwei Jahre am zweiten Samstag im November stattfindet und stets gemeinsam und erfolgreich organisiert wird.